In Rixdorf ist Popráci
Das war das Programm 2019
Das rasanteste Dorffest Berlins mit Rollwettstreit für Erwachsene, Jugendliche und Kinder,
Programm auf zwei Bühnen: der Hauptbühne auf der Richardstraße und einem bunten Programm auf dem westlichen Richardplatz: „In Rixdorf ist Musike“, das Jugendprogramm auf dem Hof der Richard-Grundschule, einem Kunsthandwerkermarkt und der Kindermeile in der Richardstraße (zwischen Louis und Villa Rixdorf).
Programmübersicht
13:00 Uhr Anmeldung der Mannschaften am Eingang der Schmiede am Richardplatz
14:50 Eröffnung des Festes durch die Veranstalter und Vorstellung der Mannschaften
15:00 Uhr Begrüßung durch Frau Zuzana Chrištofová, III. Botschaftssekretärin der tschechischen Botschaft in Berlin, den Bürgermeister von Neukölln Herrn Martin Hikel und den Bürgermeister der Partnerstadt Usti nad Orlici, Herr Petr Hájek auf der Hauptbühne.
Das 186. Rixdorfer Strohballenrollen:
15:10 bis 16:00 Uhr Vorläufe
17:20 Uhr Finalläufe
17:30 Uhr Rixdorf- Quiz
17:45 Uhr Siegerehrung
Jugendcorner auf dem Hof der Richard-Grundschule, Richardplatz 14
14:00 bis 18:00 Uhr Sportprogramm
Fussballturnier im Käfig. Mit Preisen!
Für Teams mit 4 Spielern/Spielerinnen plus 1.
Verschiedene Altersgruppen. Spielzeit zwischen 5 und 10 Minuten.
In Zusammenarbeit mit Bunt-kickt-gut
Anmeldung: 13:00-14:00 Uhr vor Ort, beim Outreach-Stand
15:00 bis 18:00 Uhr Musikbühne
* Live-Musik & Tanz: CUBANS’B’VOICES (kubanisch-deutsches Austausch-Bandprojekt)
* Talenteshow/Open Stage: Singen, Tanzen u.a.
17:00 Uhr Jutaijutsu-Kampfkunst
Kämper*innen verschiedener Gürtelniveaus stellen verschiedene Techniken vor, auch mit Schwertern und Stöcken (Yanagi Jutaijutsu Berlin e.V.).
Powered by
Outreach, Stadtteilbüro Böhmische Str. 48, outreach6.spinnenwerk.de,berliner-rockmobil.de, buntkicktgut.de, wetek.de, ilightworkx.de, yanagi.berlin und Bühne44
16:00 bis 22:00 Uhr Hauptbühne
16:00 – 17:15 Uhr: Jambezi (Mischung aus Disco, Soul, Funk, Jazz und Reggae)
Die Mischung aus Disco, Soul, Funk, Jazz und Reggae bringt Stimmung und Menschen zum Tanzen. Songs von Kool and the Gang, Santana, Lou Bega, Stevie Wonder, Sister Sledge, Miriam Makeba, Bob Marley u.v.a sowie groovende Originals.
18:00 – 19:30 Uhr : Cellolitas
Scharmanter, schräger, schockiger und schmalziger wird Popmusik nie wieder dargeboten. Marianne Rosensenberg meets Ramones, wenn die Füße Rock´n Roll tanzen, die Hüften im Samba Rhythmus zucken, der Kopf ohne Hemmungen headbanged und die Hände Offbeat klatschen. Jamaika in den 50ern, Dresden in den 60ern, London in den 70ern,Berlin in den 80ern oder Tokio in den 90ern!!! Besetzung: Schlagzeug, Bass, Gitarre, Orgel, Posaune, Trompete, Gesang & Tanz
20:00 bis 22:00 Uhr Band-a-Ska
Die achtköpfige Band aus Tschechien wird mit ihren SKA Rhythmen die Stimmung anheizen.
14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung: „Willkommen im Böhmischen Dorf“
14:00 bis 18:00 Uhr „Spielen was das Zeug hält“ in der Richardstraße
16:00 bis 18:00 Uhr Bühne „In Rixdorf ist Musike“
16:00 Uhr Duo PianLola
Eine wunderbare Mischung aus Berliner Kabarett & Argentinischer Tangomusik
Lola Bolze und Jorge Idelsohn interpretieren Chansons und Tangomusik von Claire
Waldoff bis Homero Manzi ganz neu und verpacken sie in amüsante Geschichten.
Ab 17:00 Uhr „I PIZZICATI“
Traditionelle Musik aus Süditalien mit „I Pizzicati“! Sie sind „die von der Tarantel Gestochenen“, und ihre Musik ist höchst ansteckend: Man kann nicht ruhig sitzen-bleiben, sondern muss einfach mittanzen
In Rixdorf ist Popráci
Das war das Programm am 8.September 2018
Das rasanteste Dorffest Berlins mit
Rollwettstreit für Erwachsene, Jugendliche und Kinder,
Programm auf drei Bühnen: der Hauptbühne auf der Richardstraße mit „In Rixdorf ist Musike“, der Jugendbühne auf dem westlichen Richardplatz und einem Kunsthandwerkermarkt, der Spielstraße in der Richardstraße (zwischen Louis und Villa Rixdorf), sowie einem bunten Programm auf dem Hof von der Villa Rixdorf.
Programmübersicht
13:00 Uhr Anmeldung der Mannschaften am Eingang der Schmiede am Richardplatz
14:00 Eröffnung des Festes durch die Veranstalter
14:10 Vorstellung der Mannschaften bei Eröffnungsrunde
14:50 Uhr Begrüßung durch den tschechischen Botschafter, S.E. Herr Tomáš Jan Podivínský, den Bürgermeister von Neukölln Herrn Martin Hikel und den Bürgermeister der Partnerstadt Usti nad Orlici, Herr Petr Hájek auf der Hauptbühne.
15:00 bis 16:00 Uhr Das 185. Rixdorfer Strohballenrollen: Vorläufe
17:15 Uhr Das 185. Rixdorfer Strohballenrollen: Finalläufe
17:30 Uhr Das 185. Rixdorfer Strohballenrollen: Rixdorf- Quiz
17:45 Uhr Das 185. Rixdorfer Strohballenroollen: Siegerehrung
16:00 – 17:15 Uhr: "Cellolitas"
Scharmanter, schräger, schockiger und schmalziger wird Popmusik nie wieder dargeboten. Marianne Rosensenberg meets Ramones, wenn die Füße Rock´n Roll tanzen, die Hüften im Samba Rhythmus zucken, der Kopf ohne Hemmungen headbanged und die Hände Offbeat klatschen. Jamaika in den 50ern, Dresden in den 60ern, London in den 70ern,Berlin in den 80ern oder Tokio in den 90ern!!! Besetzung: Schlagzeug, Bass, Gitarre, Orgel, Posaune, Trompete, Gesang & Tanz
18:15 – 19:45 Uhr Band-a-Ska
Die achtköpfige Band aus Tschechien wird mit ihren SKA Rhythmen die Stimmung anheizen.
20:00 bis 22:00 Uhr
Das SkaZka Orchestra
die inoffizielle Popráci Band, bittet zum Tanz mit ihrer Musik, eine Mischung aus Jazz-Ska-Pop-Punk und Folk
13:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung: „Willkommen im Böhmischen Dorf“
14:00 bis 18:00 Uhr „Spielen was das Zeug hält“ in der Richardstraße
15:00 bis 17:00 Uhr Seniorenprogramm auf dem Hof der Villa Rixdorf
15:00 Uhr Duo PianLola
Eine wunderbare Mischung aus Berliner Kabarett & Argentinischer Tangomusik
Lola Bolze und Jorge Idelsohn interpretieren Chansons und Tangomusik von Claire
Waldoff bis Homero Manzi ganz neu und verpacken sie in amüsante Geschichten.
Ab 16:00 Uhr „I PIZZICATI“
– Traditionelle Musik aus Süditalien mit „I Pizzicati“! Sie sind „die von der Tarantel Gestochenen“, und ihre Musik ist höchst ansteckend: Man kann nicht ruhig sitzen-bleiben, sondern muss einfach mittanzen.
Jugendtalentbühne
15:00 bis 18:00 Uhr
OPEN STAGE in den Bereichen Gesang, Rap, Tanz und Beatboxen
Auch dieses Jahr wird die Jugendbühne wieder zur Talentbühne. Alle Kinder und Jugendlichen bis 15 Jahren, die singen, rappen, beatboxen oder tanzen, dürfen sich ausprobieren. Und für die ganz Mutigen gibt es Battles, bei denen das Publikum über die beste Show entscheidet. Die Gewinner*innen können mit einem kleinen Preis rechnen.
Die Jugendbühne wird von geflüchteten und einheimischen Jugendlichen im Rahmen des Moduls "Bühne & Ton" aufgebaut und ist Bestandteil des Projektes "Solidarische Initiative im Richardkiez". Projektträger ist Zebus e.V.. Finanziert wird die Initiative mit Mitteln aus dem Programm "Soziale Stadt“.